Shampoo – fest oder flüssig?

Shampoo – fest oder flüssig?

Feb 24, 2021Atina Cosmetics

Feste Shampoos liegen voll im Trend – aber sind sie auch so gut wie flüssige? Wir wollen der Sache ein wenig auf den Grund gehen.

Seife fürs Haar?

Musste man vor ein paar Monaten noch danach suchen, so schießt das Angebot an festen Shampooprodukte derzeit aus dem Boden wie Pilze auf einer feuchtwarmen Waldlichtung. Es sieht aus wie ein Stück Seife, aber was steckt eigentlich genau drin? Tatsächlich ist festes Shampoo im Prinzip nichts anderes als flüssiges, einzig mit dem Unterschied, dass diesem Wasser entzogen wurde. Die Zutaten sind identisch, nur die Konsistenz ist eine andere. Durch den Wasserentzug wird das Shampoo fest und kann als Riegel oder Block vertrieben werden. Die pflegenden und schäumenden Eigenschaften entsprechen denen von flüssigen Shampoos.

Achtung: Festes Shampoo sollte nicht mit Haarseife verwechselt werden. Bei Haarseifen werden Öle und Fette mit einer Lauge verseift. Sie besitzen einen hohen pH-Wert, lässt das Haar unter Umständen aufquellen und macht es schlechter kämmbar.

Über Vorteile und Nachteile

Ein klarer Vorteil von festem Shampoo ist seine Ergiebigkeit – es hält unglaublich lange. Das spart zum einen Kosten und zum anderen Verpackungsmüll, da festes Shampoo meist in umweltfreundlichen Pappkartons oder sogar ganz ohne Verpackung verkauft werden. Das führt auch schon zum nächsten Punkt: Festes Shampoo nimmt aufgrund seines kompakten Formats deutlich weniger Platz im Kulturbeutel ein, als eine herkömmliche Shampooflasche. Darüber hinaus kann festes Shampoo nicht auslaufen und kommt in der Regel ohne schädliche Konservierungsstoffe aus. Wo es Vorteile gibt, gibt es auch Nachteile: Feste Shampoos sind meist teurer als flüssige. Auch duften die Haare nach der Verwendung von flüssigem Shampoo oft intensiver als es nach einer Haarwäsche mit der festen Variante der Fall ist. Je nach Rezeptur und Hersteller lässt sich flüssiges Shampoo besser im Haar verteilen als festes. Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, probiere es doch einfach mal aus.

 



More articles

Comments (0)

There are no comments for this article. Be the first one to leave a message!

Leave a comment

Please note: comments must be approved before they are published