Deine Haut, Dein Typ: Ölige Haut

Deine Haut, Dein Typ: Ölige Haut

Feb 07, 2021Atina Cosmetics

Jeder von uns ist einzigartig, genauso wie unsere Haut. Abhängig davon, welcher Hauttyp wir sind, hat die Haut andere Ansprüche. Die Pflege, die bei dem einen optimale Wirkung erzielt, kann bei dem anderen zum Desaster werden. Nur wenn man seinen eigenen Hauttyp kennt, weiß, was ihr guttut und wie man sie am besten pflegt. In unserem heutigen Blogbeitrag behandeln wir den öligen Hauttyp.

Eigenschaften von öliger Haut

Ölige oder auch fettige Haut entsteht dann, wenn die in der Haut liegenden Talgdrüsen zu viel Talg produzieren. Das Sekret soll eigentlich dazu dienen, um unsere Haut vor Schmutz und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. Zu viel des Guten als benötigt führt zu öliger Haut. Personen dieses Hauttyps neigen speziell in der T-Zone, also auf Stirn, Nase und Kinn, zu Unreinheiten und Pickeln. Weitere Merkmale sind vergrößerte Poren, ein öliger Glanz und eine tendenziell etwas blassere Hautfarbe, da die Haut etwas schlechter durchblutet ist.

Die richtige Pflege

Die beste Vorgehensweise zur Vermeidung von Pickeln ist, sie im Idealfall gar nicht erst entstehen zu lassen. Dazu leistet die Ernährung einen großen Beitrag. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung kann einen großen Anteil zu Deinem Hautbild tragen. Dauerhafte übermäßiger Konsum von Junkfood, Fertiggerichten, zu viel Alkohol oder Zucker spiegelt sich schnell auf der Haut wider. Die Zauberformel für die Pflege von öliger Haut lautet: Reinigen, klären, pflegen. Eine tägliche, gründliche Reinigung kann unreine Haut vermeiden. Achte aber darauf, Deine Haut nicht öfter als zwei Mal zu reinigen. Was Du unbedingt vermeiden solltest, ist an eventuellen Pickeln herumzudrücken. Denn durch die Drückerei entstehen kleine Wunden, die sich entzünden und im schlimmsten Fall zu Vernarbungen führen können. Bei leichten Unreinheiten kannst Du mithilfe von Reinigungsprodukten versuchen, den Pickelchen auf den Zahn zu fühlen. Bei stärkeren Verunreinigungen oder sogar Akne solltest Du lieber einen Dermatologen aufsuchen.



More articles

Comments (0)

There are no comments for this article. Be the first one to leave a message!

Leave a comment

Please note: comments must be approved before they are published