Ihr Name begegnet einem immer häufiger auf Kosmetikprodukten, vor allem im Bereich Anti-Aging. Doch was genau ist Hyaluronsäure eigentlich und welche Wirkung hat sie auf unsere Haut?
Natürlicher Bestandteil unseres Körpers
Wir alle habe Hyaluronsäure bereits in uns – sie ist ein natürlicher Bestandteil unseres Körpers. Man findet sie zum Beispiel in Knorpel und Gelenkflüssigkeit oder in unserer Haut. Mittlerweile ist es der Wissenschaft gelungen, den Stoff künstlich herzustellen und ihn dem Körper in Form von Cremes, Gels oder Seren von außen zuzuführen. Wenn Du Dich jetzt vielleicht fragst, wieso wir uns etwas auf die Haut auftragen sollten, was wir sowieso schon in uns haben, so ist diese Frage auf jeden Fall berechtigt. Es ist so, dass unser Körper mit zunehmendem Alter die Produktion des Wirkstoffes drosselt. Etwa ab dem Alter von 25 Jahren produzieren wir immer weniger des Stoffes. Hyaluronsäure verleiht unserer Haut Spannkraft und Elastizität und hilft ihr dabei, Feuchtigkeit zu binden. Haben wir weniger der Säure in uns, verliert unsere Haut an Feuchtigkeit und es bilden sich die ersten Falten. Das ist auch der Grund, wieso der Wirkstoff verstärkt in Anti-Aging-Produkten vorkommt.
Hyaluronsäure in der Kosmetik
Da es sich bei der Hyaluronsäure um ein körpereigenes Produkt handelt, ist es in der Regel gut verträglich und wird daher gerne in Kosmetikprodukten eingesetzt. Sie ist in vielen Cremes und Seren in hoher Konzentration enthalten und wirkt im Handumdrehen aufpolsternd und glättend und ist deshalb in Anti-Aging-Produkten ein beliebter Bestandteil. Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Wirkung ist der Wirkstoff aber auch generell bei trockener Haut oder zur Feuchtigkeitspflege allgemein sehr gut geeignet.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!