Was Fasten mit Deiner Haut macht

Was Fasten mit Deiner Haut macht

Jan 27, 2021Atina Cosmetics

Intervallfasten, vollständiges Fasten, der Verzicht auf Zucker, Alkohol oder andere Lebensmittel liegen voll im Trend. Zu Recht! Hat das Fasten doch positive Auswirkungen auf unseren Körper – und: auch auf unsere Haut. In diesem Beitrag wollen wir darauf eingehen, warum die Haut ebenfalls vom Fasten profitiert und auf welche Lebensmittel sie generell getrost verzichten kann.

Die Auswirkung von Fasten auf die Haut

Im Prinzip wirkt Fasten wie ein natürliches Probiotika. Es hat eine enorme Auswirkung auf die Darmflora, was wiederum unser Hautbild im großen Maß beeinflusst. Längere Essenspausen wirken sich hier positiv aus, so soll sich Akne beispielsweise durch regelmäßige Fasteneinheiten deutlich verbessern. Der Grund dafür ist, dass der Verzicht auf Nahrung auf die Bildung von Wachstumshormonen einwirkt, welche bei größerer Menge zu Unreinheiten und Pickeln führen können. Im Prinzip entspricht das Fasten einer Art Reinigungskur, da es die Selbstreinigungsprozesse der Hautzellen anregt. Darüber hinaus werden Anti-Aging-Enzyme, die sogenannten Sirtuine, angekurbelt, die der Hautalterung entgegenwirken. Auch unsere Stimmung steigt: Kurze Fastenzeiten sorgen dafür, dass wir uns wohlfühlen, da die Produktion des Hormons Serotonin angefeuert wird. Das wiederum hat einen Einfluss auf die Herstellung von Melatonin, einem hochwirksamem Antioxidanten, der gegen freie Radikale wirkt und Zellschäden repariert. Die Haut wird langfristig vor Schäden geschätzt und bleibt gesund, schön und wirkt viel vitaler, da wir beim Fasten mehr Flüssigkeit als sonst aufnehmen.

Darauf kann die Haut verzichten

Es muss nicht gleich eine radikale Fastenkur sein. Oft genügt bereits der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, um unsere Haut aufatmen zu lassen.

Zucker

Essen wir Zucker oder hoch-glykämisches Essen, das sich schnell in Zucker umwandelt, steigt der Insulingehalt in unserem Körper. Das wiederum wird dafür verantwortlich gemacht, das Kollagen und Elastin der Haut anzugreifen und für vorzeitige Hautalterung zu sorgen. Darüber hinaus kann ein Überschuss an Zucker zu Altersflecken, Akne oder anderen Hautleiden führen. Auch Stirnfalten und Augenringe können auftreten, die Haut wird dünner und sieht fahl und gräulich aus.

Milchprodukte

Zu viel Milch oder milchproduktreiche Ernährung kann zu geschwollenen Augenlidern, dunklen Augenringen, Akne, Blässe und unreiner Haut führen. Tatsache ist, dass, je älter wir werden, sich unser Körper schwerer damit tut, Laktose zu verdauen.



More articles

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen